Große Trauer um Papst Franziskus
Bestürzt und traurig wurde im Bistum Erfurt die Nachricht vom Tod des Papstes aufgenommen. Franziskus starb am Morgen des heutigen Ostermontags.
Nachruf von Bischof Ulrich Neymeyr
„Mit Papst Franziskus verliert die katholische Kirche einen großen Papst, der einen historischen Einschnitt markiert“, so Bischof Ulrich Neymeyr. „Zum ersten Mal wurde ein Papst gewählt, der nicht aus Europa stammt. Er hat die Perspektive und die Glaubenserfahrung der großen lebendigen Kirche Südamerikas in die Weltkirche eingebracht. Er war klug und behutsam in seinem stetigen Bemühen, die Leitung der Weltkirche entsprechend den Anforderungen der Zeit weiterzuentwickeln. Als Erzbischof von Buenos Aires hat er eine große Nähe zu den Menschen gepflegt. Dies hat er als Papst weitergeführt und uns viele wichtige Impulse hinterlassen in einer Sprache, die jeder versteht. Ich bin ihm besonders dankbar für seinen Hinweis darauf, dass die Sakramente nicht Belohnung für die Gerechten sind, sondern Heilmittel für die Sünder.“
Online-Kondolenzbuch
Um 12 Uhr wurde im Erfurter Dom St. Marien anlässlich seines Todes die Gloriosa geläutet. Ein Kondolenzbuch wird im Dom ab dem 22. April im Dom ausliegen.
Ein Online-Kondolenzbuch ist freigeschaltet. Bitte hier anklicken.*
Requiem für Papst Franziskus im Erfurter Dom
Ein Requiem für Papst Franziskus wird am Donnerstag, 24. April 2025, um 18 Uhr im Dom gefeiert.
In allen Pfarreien des Bistums wird ein Requiem für den Papst gefeiert. Ort und Zeit werden jeweils in den Pfarreien bekannt gegeben.
Bistumsweites Glockengeläut
Am Tag der Beisetzung des Papstes werden im Bistum alle Glocken geläutet.
*externe Links