- Baufertigstellungen 2024 unter Vorjahresniveau
- Neubauwohnungen in allen Gebäudearten rückläufig
Im Jahr 2024 meldeten die Thüringer Bauaufsichtsbehörden insgesamt 3.310 fertig gestellte Wohnungen. Gegenüber 2023 war das nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik ein Rückgang von 19,7 Prozent bzw. 813 Wohnungen. Im reinen Wohnungsbau wurden 2.595 Neubauwohnungen für den Einzug fertig. Das waren gegenüber dem Vorjahr 25,7 Prozent bzw. 897 Wohnungen weniger.
In gemischt genutzten Gebäuden, die nicht vorrangig zum Wohnen errichtet wurden, konnten 32 neue Wohnungen fertiggestellt werden. Bei den Baumaßnahmen im Bestand, also Umbauten, Ausbauten oder Erweiterungen bereits bestehender Gebäude, wurde eine Fertigstellungszahl von 683 Wohnungen erreicht (2023: 587 Wohnungen).
Der Trend zum Eigenheim erfuhr 2024 in Thüringen einen Rückgang um 26,2 Prozent bzw. 355 Wohnungen. Bezugsfertig wurden 998 neue Einfamilienhäuser gemeldet. 38,5 Prozent der Neubauwohnungen in Wohngebäuden wurden 2024 in dieser Gebäudeart bezogen (2023: 38,7 Prozent). Für 168 Wohnungen in Zweifamilienhäusern wurde 2024 die Fertigstellung gemeldet (2023: 166 Wohnungen). Im Geschossbau wurden 1.429 neue Wohnungen zur Verfügung gestellt, darunter 52 in Wohnheimen.
Der direkte Vergleich mit dem Vorjahr zeigt einen Rückgang von 544 Wohnungen, darunter 381 in Wohnheimen. Die Bedeutung der privaten Bauherren als Verantwortliche für die Fertigstellung von Neubauwohnungen in Wohngebäuden nahm gegenüber dem Vorjahr leicht zu. So wurde anteilig für 54,6 Prozent der fertigen Neubauten (2023: 51,7 Prozent) die Bauherrenaufgabe übernommen. Die Bauherrengruppe der Unternehmen, darunter überwiegend Wohnungsunternehmen, verantwortete mit anteilig 25,0 Prozent insgesamt 1.125 für den Einzug fertiggestellte Wohnungen (2023: 31,8 Prozent).
Der öffentliche Bauherr (hierunter gelten Kommunen, kommunale Wohnungsunternehmen sowie Bund und Land) erreichte einen Anteil von 0,8 Prozent (2023: 9,0 Prozent). Organisationen ohne Erwerbszweck waren mit 1,3 Prozent als Bauherr beteiligt (2023: 2,3 Prozent).
Autor: Thüringer Landesamt für Statistik
Detaillierte regionale Veröffentlichungen finden Sie auf der Internetseite unter www.statistik.thueringen.de. (externer Link)
Hinweis: Detaillierte Informationen zur regionalen Entwicklung werden in der beigefügten Kreistabelle dargestellt.