Saalfeld: Mediencoaching für Ehrenamtliche

0
33

Digitale Teilhabe ist heute ein Schlüssel zum gesellschaftlichen Leben – doch für viele ältere Menschen bleibt der Zugang zur digitalen Welt eine Hürde. Umso wichtiger ist es, engagierte Menschen dafür zu gewinnen, mit Wissen, Zeit und Empathie Brücken zwischen den Generationen zu bauen.

Am 21. August lädt der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt um 14 Uhr gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Vielfalt alle Interessierten herzlich zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema Mediencoaching im Ehrenamt in das Saalfelder Schloss, Schloßstraße 24 ein. Unter dem Motto „Digital begleiten und Brücken bauen zwischen Generationen – Mediencoaching im Ehrenamt“ lernen Ehrenamtliche digitale Kompetenzen zu fördern. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

„Wenn wir Menschen befähigen, sich im digitalen Raum sicher zu bewegen, stärken wir nicht nur ihre Selbstständigkeit – wir schaffen echte Teilhabe“, sagt Landrat Marko Wolfram. „Gerade ältere Menschen fühlen sich im digitalen Alltag alleingelassen. Dabei reicht oft ein wenig Unterstützung, um den Zugang zu erleichtern und neue Möglichkeiten zu eröffnen. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ehrenamtliche ermutigen, sich in diesem wichtigen Bereich einzubringen.“

Die Veranstaltung richtet sich an Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit, in Nachbarschaftshilfen, Vereinen und Initiativen, die ältere Menschen im digitalen Alltag unterstützen möchten. Neben einem Grußwort des Landrats erwartet die Gäste ein umfassender Impulsvortrag zum Thema „Wie ehrenamtliche Mediencoaches Selbstständigkeit stärken und Isolation vorbeugen können“ von Monika Brühl, Medienmentorin und Engagement-Botschafterin Thüringen 2025. Brühl bildet Ehrenamtliche zu Mediencoaches aus und unterstützt das Weimarer Projekt „Gute Nachbarn“ als Seniorenbegleiterin.

„Es braucht für ehrenamtliche Arbeit keine IT-Profis – es braucht Menschen, die sich einfühlen, ermutigen und ihr Wissen teilen“, betont Doreen Woytinas, Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises. „Mediencoaching ist ein sinnstiftendes Ehrenamt mit unmittelbarer Wirkung – für beide Seiten.“ Auch Michael Marbach, Koordinator der Freiwilligenagentur Vielfalt, unterstreicht den Ansatz: „Wir sehen, dass gerade im digitalen Bereich großes Potenzial für freiwilliges Engagement liegt. Diese Veranstaltung soll Mut machen, sich hier einzubringen.“

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis spätestens 15. August 2025 per E-Mail an ehrenamt@kreis-slf.de erforderlich. Die Plätze sind auf 30 Teilnehmer begrenzt. Bei Rückfragen steht Ihnen Doreen Woytinas unter 03671 / 823 208 zur Verfügung.

Die Informationsveranstaltung wird durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung finanziert.

Autorin: Franziska Ehms, Presse- und Kulturamt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt

Quelle: https://www.kreis-slf.de/landkreis/nachrichtenansicht/article/mediencoaching-fuer-ehrenamtliche-im-landratsamt/

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein