Thüringen: Lebenserwartung etwas gestiegen

0
17
Pixabay License

Lebenserwartung in Thüringen 2024

Thüringer Mädchen nahezu auf Bundesdurchschnitt Die Lebenserwartung der Thüringer Frauen und Männer ist im Jahr 2024 vergleichsweise deutlich angestiegen. Dies geht aus den Angaben der für den Zeitraum 2022/2024 berechneten Sterbetafel1) hervor. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik wird demnach ein in Thüringen neugeborenes Mädchen 83,14 Jahre alt (+0,55 Jahre im Vergleich zur Sterbetafel 2021/2023). Ein neugeborener Junge kann mit einem Alter von 77,38 Jahren rechnen (+0,62 Jahre im Vergleich zur Sterbetafel 2021/2023).

Der Hauptgrund für den Anstieg der Lebenserwartung ist, dass die Jahre mit den pandemiebedingten höheren Sterbefallzahlen aus dem dreijährigen Berechnungszeitraum herausgefallen sind. Die Lebenserwartung für die Thüringer Jungen und Mädchen hat damit zwar noch nicht das Niveau der Jahre vor der Pandemie erreicht2) , geht jedoch auf die vor der Pandemie beobachteten Muster des kontinuierlichen Anstieges zurück.

Der Anstieg der Lebenserwartung in Thüringen im Zeitraum 2022/2024 ist im Vergleich zur Lebenserwartung der Sterbetafel 2021/2023 sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen in allen Altersgruppen zu beobachten. Ein derzeit 65-jähriger Mann hat beispielsweise rein rechnerisch eine weitere Lebenserwartung von 17,25 Jahren (+0,40 Jahre im Vergleich zur Sterbetafel 2021/2023).

Eine derzeit 65-jährige Frau hat eine Lebenserwartung von weiteren 21,10 Jahren (+0,41 Jahre). Bei den Personen mit einem vollendeten 80. Lebensjahr steigt die restliche Lebenserwartung bei den Männern auf 7,82 Jahre (+0,26 Jahre im Vergleich zur Sterbetafel 2021/2023) und bei den Frauen auf 9,52 Jahre (+0,30 Jahre). Die Berechnungen des Statistischen Bundesamtes für den Zeitraum 2022/2024 zeigen zudem, dass die Lebenserwartung der in Thüringen neugeborenen Mädchen im Durchschnitt nur noch um 0,05 Jahre unter der Lebenserwartung aller neugeborener Mädchen in Deutschland liegt. Somit ist der Rückstand im Vergleich zur vorherigen Zeitspanne um 0,35 Jahre gesunken (2021/2023: -0,40 Jahre).

Die in Thüringen neugeborenen Jungen haben derzeit im Durchschnitt eine um 1,09 Jahre geringere Lebenserwartung als alle neugeborenen Jungen in Deutschland. Demnach hat sich der Rückstand im Vergleich zur vorherigen Zeitspanne um 0,32 Jahre verringert (2021/2023: -1,41 Jahre).

1) Eine Sterbetafel ist ein demografisches Modell, das die zusammenfassende Beurteilung der Sterblichkeitsverhältnisse einer Bevölkerung unabhängig von ihrer Größe und Altersstruktur ermöglicht. Die hier veröffentlichten Ergebnisse der sogenannten Periodensterbetafel für Thüringen stellen die Sterblichkeitsverhältnisse in einem jeweils dreijährigen Berichtszeitraum dar.

2) Die Lebenserwartung lag im Berechnungszeitraum 2018/2020 bei den Thüringer Mädchen bei 83,27 Jahren, bei den Jungen bei 77,66 Jahren.

Bitte beachten Sie:

Die durchschnittliche Lebenserwartung ist eine wichtige theoretische Kennziffer der Sterbetafel und umfasst die durchschnittliche Zahl von zusätzlichen Lebensjahren, die ein Mensch auf Basis der für einen bestimmten Zeitraum (zumeist drei Jahre) geltenden altersspezifischen Sterblichkeitsverhältnisse voraussichtlich noch leben würde. Sie wird sowohl für Neugeborene als auch für jedes bereits erreichte Alter als fernere durchschnittliche Lebenserwartung berechnet. Dabei hat das überstandene Risiko, vor Vollendung des nächsten Lebensjahres zu sterben, stets einen Gewinn an Lebenserwartung zur Folge. Jedoch können die individuellen Überlebensperspektiven je nach gesundheitlicher Verfassung, Lebensverhältnissen, Lebensführung, ausgeübtem Beruf und weiteren Faktoren ganz erheblich von den genannten Durchschnittswerten abweichen.

  • Detaillierte Informationen zur Berechnung von Sterbetafeln finden Sie auf der Internetseite des Statistischen Bundesamtes unter Publikationen/Periodensterbetafeln für Deutschland.

Autor: Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein