Picknickkonzert am 5. August in der Wandelhalle
Das Schönebecker Jugend-Blasorchester* aus Essen ist auf Orchesterfahrt und hat sich Eisenach und den Wartburgkreis als Stationen ausgesucht.
Die Gäste wohnen vom 4. bis 6. August in der Jugendherberge im Mariental. Sie sind unter anderem ins Bachhaus eingeladen und werden dort durch die neue Blasinstrumente-Ausstellung geführt. Zu sehen sind rund 150 Trompeten, Posaunen, Hörner, Tuben, Flöten und anderes mehr. Ebenso schauen sich die Jugendlichen mit ihren Betreuern die Wartburg an.
Kostenloses Picknickkonzert in der Wandelhalle
Das Jugend-Blasorchester unter der Leitung von Constantin Hesselmann hat der Stadt Eisenach außerdem angeboten, öffentlich aufzutreten. Das Angebot haben Oberbürgermeister Christoph Ihling und der Fachdienst Kultur sehr gern angenommen. Am Dienstag, 5. August, geben die jungen Musikerinnen und Musiker um 19.30 Uhr ein Picknickkonzert in der Wandelhalle, das für Besucherinnen und Besucher kostenlos ist. Zum Repertoire gehören sinfonische Blasmusik ebenso wie aktuelle Rock- und Popmusik oder Stücke von Herbert Grönemeyer, Deep Purple und Queen.
Vor dem Konzert wird das Orchester im Rathaus empfangen, und es folgt ein Eintrag ins Gästebuch der Stadt. Der Rotary-Club Eisenach unterstützt den Aufenthalt und das Konzert finanziell mit einer Spende.
Förderung des Nachwuchses
Das Schönebecker Jugend-Blasorchester hat derzeit 50 musizierende Mitglieder. Nach unten gibt es keine Altersbegrenzung, nach oben liegt diese bei 25 Jahren. Im Mittelpunkt steht die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen.
Der Förderkreis des Schönebecker Jugend-Blasorchesters hat ein eigenes Ausbildungssystem entwickelt. Wer Lust auf ein Instrument hat, braucht keine Vorkenntnisse. Das Lerntempo bestimmt jedes Kind selbst. Die Musiklehrerinnen und -lehrer empfehlen für jedes Kind individuell, wann die nächste Stufe der Ausbildung erreicht wird, wann man im Nachwuchsorchester mitspielen kann und wann die Aufnahme ins Hauptorchester möglich ist. Ins Orchester kommt man erst nach abgeschlossener Instrumentalausbildung.
Kulturbotschafter für Essen und das Ruhrgebiet
Generationen von Musikern und seit Anfang der 1970er-Jahre auch Musikerinnen haben bei den Schönebeckern das Musizieren gelernt und in der Gemeinschaft des Orchesters viel Spaß gehabt. Das Ensemble begeistert jedes Jahr zu den unterschiedlichsten Anlässen in Essen sein Publikum. Darüber hinaus ist es in den Jahren seines Bestehens immer wieder in Deutschland, Europa und sogar in Übersee als Kulturbotschafter der Stadt Essen und des Ruhrgebiets unterwegs.
Orchesterfahrt hat Tradition
Die Orchesterfahrt im Sommer ist ein festes Highlight für das Ensemble. In den vergangenen Jahren sind unter anderem die Bodenseeregion, die Ostseeküste und Kroatien erkundet worden – jeweils mit Konzerten vor Ort. Eine besondere Verbundenheit gibt es zu einem Jugendorchester in Südschweden: regelmäßige Besuche, Gegenbesuche und gemeinsame Konzerte.
In diesem Jahr freuen sich die Musikerinnen und Musiker auf den Besuch in Thüringen. Nach Eisenach führt die Reise am 6. August weiter nach Merkers, wo das Erlebnisbergwerk besucht wird. Weitere Stationen sind der Nationalpark Hainich und Neuhaus am Rennweg.
*externe Links