Am 6. und 9. August 1945 fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass präsentiert die Friedensgruppe Jena in Kooperation mit der Stadt Jena eine Posterausstellung des internationalen Bündnisses „Mayors for Peace“* (Bürgermeister für den Frieden).
Zur Eröffnung am Freitag, 19. September, um 18 Uhr im Historischen Rathaus wird Prof. Dr. Manuel Vogel von der Universität Jena sprechen. Eva-Maria Weinreich und Tomohito Nakaishi begleiten durch musikalische Beiträge am Klavier. Kulturdezernent Johannes Schleußner spricht ein Grußwort.
Die Ausstellung wird bis zum 28. Oktober zu sehen sein, jeweils dienstags und donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr in der Rathausdiele.
Die Ausstellung zeigt erschütternde Bilder, die die verheerenden Auswirkungen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki dokumentieren. Diese Bilder sind nicht nur historische Zeugnisse, sondern auch eine eindringliche Mahnung vor den Schrecken eines Atomkrieges. Sie erinnern an die unzähligen Opfer und die dauerhaften physischen und psychischen Wunden der Überlebenden
Zum Hintergrund:
Das Bündnis „Mayors for Peace“ wurde 1982 vom damaligen Bürgermeister von Hiroshima, Takeshi Araki, gegründet und umfasst mittlerweile mehr als 8.000 Städte und Gemeinden aus 166 Ländern, darunter mehr als 900 Städte in Deutschland. Jena ist seit 2006 Mitglied dieses Netzwerks. Die Friedensgruppe Jena und das Bündnis „Mayors for Peace“ setzen sich aktiv für die Abschaffung von Atomwaffen ein und möchten durch diese Ausstellung das Bewusstsein für Frieden und Abrüstung stärken.
*externe Links