Weimar: Festival für zeitgenössische Musik

0
1

25. Weimarer Frühjahrstage

Vom 23. bis zum 26. Mai finden die Weimarer Frühjahrstage – Thüringens einziges Festival für zeitgenössische Musik – zum 25. Mal statt! Zu den Veranstaltungen – bestehend aus Konzerten, Komponist:innengesprächen und einer Verlags- und Notenausstellung – lädt der via nova e.V. recht herzlich in die Musikschule Johann Nepomuk Hummel und das Jugend- und Kulturzentrum mon ami ein!


Das Eröffnungskonzert am 23.5. um 18:00 Uhr in der Musikschule wird von Schülerinnen und Schülern der Musikschulen Weimar, Jena und Erfurt gestaltet, welche zum Teil auch eigene Kompositionen zu Gehör bringen. Außerdem wurden wie in jedem Jahr im Vorfeld des Festivals zwei internationale Kompositionswettbewerbe ausgeschrieben. An den Wettbewerben für Orchesterkomposition und Akusmatik beteiligten sich Komponist:innen aus elf verschiedenen Ländern mit vielfältigen, kreativen musikalischen Werken.

Aufgrund der Vielzahl und hohen Qualität der eingegangenen Bewerbungen entschied sich die Jury jeweils vier Komponist:innen statt der üblichen drei zum Finale nach Weimar einzuladen. Im Orchester-Wettbewerb konnten Macarena Rosmanich, Torsten Sense, PoChien Liu und Alexander Strauch die Jury von sich überzeugen. Im Wettbewerb für akusmatische Komposition sprach sich die Jury für Thomas Gerwin, Ludger Kisters, Cristian Vogel und Philipp Waltinger aus. Die ausgewählten Finalist:innen sind nach Weimar eingeladen, um dort ihre Werke dem Publikum in den Preisträgerkonzerten zu präsentieren.

Das Preisträgerkonzert für Orchester wird am 24. Mai von den Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt gestaltet unter der Leitung von Markus L. Frank, das Preisträgerkonzert für Akusmatik ist am 25. Mai zu erleben. Im Anschluss an die Konzerte finden die Preisverleihungen statt. Das Publikum hat zudem die Möglichkeit über die Vergabe des Publikumspreises abzustimmen.

Neben den Preisträgerkonzerten sind u.a. Konzerte mit dem ensemble via nova, dem Ensemble MIET+, dem Bassklarinettentrio infinitum gemeinsam mit Helmut Oehring, ein Konzert mit Schülerinnen und Schülern, die Präsentation des RESPONSE-Projekts mit Thüringer Schulen und eine Verlags- und Notenausstellung zu erleben. Ein Highlight ist die SignMimoPerformance von Helmut Oehring, welcher am Konzert des trio infinitum am 23. Mai mitwirken wird. Aufgewachsen als Sohn gehörloser Eltern, hat sich Oehring das Komponieren teilweise autodidaktisch angeeignet und bindet in seinen Werken häufig Gebärdensprache ein.

Die Konzerte finden in der Musikschule Johann Nepomuk Hummel und dem Jugend- und Kulturzentrum mon ami statt.

Auf dem Programm stehen mehr als 20 Uraufführungen und Deutsche Erstaufführungen, welche die Gelegenheit bieten in die faszinierende Welt zeitgenössischer Musik einzutauchen.

Tickets sind vor Ort, online und an der Tourist-Information Weimar zu erwerben. Reservierungen unter via_nova@web.de.

Das Festival und die Wettbewerbe werden gefördert von der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, der Gema-Stiftung, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, der Sparkassenstiftung Weimar-Weimarer Land, der Sparkasse Mittelthüringen, der Stadt Weimar und dem Förderungs- und Hilfsfonds des Deutschen Komponist:innenverbandes.

Weitere Informationen unter www.via-nova-ev.de.

Autor: Via nova – zeitgenössische Musik in Thüringen e.V., Weimar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein