Deutschland: Ab 2026 steigt der Preis für Deutschland-Ticket auf 63 Euro

1
121

Es war die gelungenste Maßnahme der vorigen Bundesregierung: Die Entlastung der Pendler durch eine Preisgrenze bei Benzin und Diesel sowie das 9-Euro-Ticket, mit dem man mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln quer durch Deutschland fahren wollte. Diese Maßnahmen waren von Juni bis einschließlich August 2022 begrenzt. Vor allem die günstige Alternative für den ÖPNV war beliebt und wurde durch das 49-Euro-Ticket fortgeführt, das damals schon den Namen Deutschland-Ticket erhielt. Anfang dieses Jahres wurde das Deutschland-Ticket 9 Euro teurer und kostet seitdem 58 Euro.

Eigentlich sollte dieser Preis bis 2029 stabil bleiben – so steht es im Koalitionsvertrag *(Zeilen 883f.) – doch unter dem Druck der Länder, die sich die Kosten mit dem Bund teilen, wurde heute in einer Sondersitzung der Verkehrsministerkonferenz* ein neuer Preis vereinbart: Zum 1. Januar 2026 soll das Deutschland-Ticket 63 Euro kosten. Trotzdem ist das Deutschland-Ticket im Vergleich zu regionalen Angeboten viel günstiger.

Der Bundesrat muss diesem Beschluss noch zustimmen, was allerdings eine Formsache ist, bevor die Änderung in Kraft treten kann.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein