Preisgeld: 1. Preis: 120 Euro, 2. Preis: 80 Euro, 3. Preis: 50 Euro
Gesucht werden Motiven aus dem Ilm-Kreis, die einen Bezug zu den Themen Klimaschutz bzw. Klimafolgenanpassung haben.
Es können Fotos eingereicht werden, auf denen eine beliebige Aktivität oder Maßnahme zu sehen ist, mit der man einen kleinen oder großen Beitrag zum Klimaschutz und/oder zur Anpassung an den Klimawandel leistet. Auch kleine und scheinbar „ungewöhnliche“ Maßnahmen und Aktionen können gerne abgebildet werden.
Kriterien zur Bewertung der Fotos
Die eingereichten Fotos werden nach den folgenden Kriterien bewertet:
Kriterium 1: Motiv und Themenbezug (10 Punkte)
Das Motiv muss sich im Ilm-Kreis befinden. Die Bildidee, die Auswahl des Motivs sowie der Bezug zur Aufgabenstellung und zum Thema sind bei der Bewertung entscheidend. Bei dem Betrachter sollen Emotionen geweckt werden.
Kriterium 2: Gestaltung und Fotografie (10 Punkte)
Für Bildaufbau, Anordnung und die Perspektive werden Punkte vergeben.
Kriterium 3: Bildqualität und Fotografie (10 Punkte)
Hier wird die technische Qualität wir Schärfe, Belichtung, Fokus sowie Kontraste bewertet. Der Fotograf muss die ausgewählte Fotografie in Druckauflösungsqualität (300 dpi, 2-4 MB pro Foto) schicken.
Preise
Als Anreize werden attraktive Geldpreise für die Plätze 1 bis 3 ausgelobt. 1. Preis: 120 Euro, 2. Preis: 80 Euro, 3. Preis: 50 Euro. Teilnehmen können Menschen aller Altersgruppen.
Einsendeschluss
Teilnehmer werden gebeten, ihr Foto in hochauflösender, druckfähiger Datei (2 MB bis max. 4 MB) bis zum 23. Mai 2025 per E-Mail an die E-Mail: f.schmigalle@ilm-kreis.de zu senden.
externer Link:
Hier finden Sie weitere Informationen.