Weimar: Festival für Gegenwartsliteratur „Lesarten“ ab 20. März

0
1

28. „Lesarten“ vom 20. März bis zum 17. April

Es geht wieder los! Mit dem diesjährigen Motto zeitlos startet das Lesefestival für Gegenwartsliteratur in seine 28. Runde und bietet vom 20. März bis zum 17. April eine Auswahl von über 20 Veranstaltungen.

Den Auftakt macht keine Geringere als die Buchpreisträgerin Martina Hefter mit ihrem hochgelobten Roman „Hey Guten Morgen, wie geht es Dir?“ am 20. März um 18 Uhr im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.

Darüber hinaus erwartet Sie ein vielfältiges Programm aus Lesungen, Filmen und Kinderlesungen. Interaktive Formate – wie das Live-Kochen mit den Bäckerinnen vom Stelzendorfer Lieblingsfrühstück und eine Ausstellung samt Lesung der Graphic-Novel-Autorin Olivia Vieweg – ergänzen das umfangreiche Veranstaltungsangebot mit preisgekrönten Autorinnen und Autoren wie der Thomas-Mann-Preisträgerin Nora Bossong, Babylon-Berlin-Autor Volker Kutscher und der Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Katja Lange-Müller.

Bekannt und beliebt waren in den letzten Jahren auch die KINDERLESARTEN – in diesem Jahr lesen Anna Taube, Rüdiger Bertram und Alexander von Knorre für die Jüngsten. Das Kinoprogramm im Kino mon ami zeigt in diesem Jahr an vier Abenden besondere Filme – etwa den dokumentarischen Essay-Film Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann.

Wir danken auch in diesem Jahr der langjährigen Förderin der Lesarten, der Sparkasse Mittelthüringen.

Gedruckte Programme gibt es an den Lesungsorten ebenso wie in der Tourist-Information. Dort sind Karten ab sofort im Vorverkauf erhältlich.

Alle Veranstaltungsdaten und aktuelle Informationen finden Sie im Netz unter lesarten-weimar.de

Quelle

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein