Eisenach: Ergebnisse der Umfrage zum Stadtgrün

0
604

Eisenach ist eine Stadt mit viel Grün – die vielen verschiedenen Grün- und Freiflächen inner- und außerhalb der Stadt prägen das Stadtbild, sind Orte für Freizeit und Erholung, wichtige Kaltluftentstehungsgebiete und haben eine hohe Bedeutung hinsichtlich der Klimaanpassung. Bereits im Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK 2030) wird die Bedeutung der Grün- und Freiflächen aufgegriffen und festgeschrieben. Gerade in Zeiten des Klimawandels gilt es diese Qualitäten zu bewahren und zu stärken.

Als gesamtstädtisches Konzept und Handlungsleitfaden soll der sogenannte „Masterplan Grün“ erstellt werden, der sich mit den innerstädtischen und stadtnahen Grün-, Frei- und Erholungsflächen befasst.

Bürgerbeteiligung

Im Rahmen der Konzepterstellung sind auch diverse Beteiligungsformate geplant, von denen zwei bereits im 1. Quartal 2023 umgesetzt werden konnten:

Am Freitag, 3. März 2023, fand ein „Ideenstand“ auf dem Marktplatz zum „Masterplan Grün“ statt. Bürger*innen hatten im Zeitraum von 12 bis 16 Uhr die Möglichkeit, ihre Ideen, Anregungen, Wünsche und Versionen zur Entwicklung der Eisenacher Parks, Grünanlagen, Landschafts- und Naturräume direkt vor Ort einzubringen und mit dem beauftragten Planungsbüro und Vertreter*innen der Stadtentwicklung ins Gespräch zu kommen.

Mittels eines Steckmodells konnten Passant*innen verorten, welche Grünräume sie ansprechend oder nicht so ansprechend finden, wo sie sich zum Entspannen, für Spiel und Sport aufhalten, wohin sie spazieren gehen und wo sie sich mehr Grün wünschen. Gleichzeitig wurden vier Leitziele vorgestellt – diese konnten durch Ideen und Anmerkungen ergänzt werden. Zudem wurden konkrete Wünsche sowie Defizite und Bedarfe der Eisenacher Grün- und Freiräume aufgenommen.

Das Format wurde gut angenommen: Rund 50 Personen machten aktiv mit, hielten sich auch über einen längeren Zeitraum am Stand auf und brachten ihre Ideen ein. Das betreuende Planungsbüro schätzt die Akzeptanz des Standes als gut ein, da es mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen konnte. Dabei war die Akteursgruppe ein eher älteres Publikum.

Zudem hatten die Eisenacher*innen die Möglichkeit, sich online in einer Umfrage über das Tool „Maptionnaire“ einzubringen. Die Beteiligungsplattform besuchten im Zeitraum vom 15. Februar bis 15. März 2023 665 Personen, von denen etwa 200 alle Fragen beantworteten.

Die eingebrachten Anregungen waren insgesamt sehr vielseitig. Genannt wurden unter anderem:

  • Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten für ältere Kinder und Jugendliche etablieren und lebendige Parkanlagen schaffen (etwa durch Spiel- und Sportmöglichkeiten, Treffpunkte)
  • Mehr insektenfreundliche Bepflanzungen (Blühwiesen) schaffen (unter anderem entlang der Hörsel)
  • Waldflächen möglichst naturnah belassen und auch umgefallene Bäume nicht entnehmen
  • Auf bereits versiegelten Flächen, wie dem Marktplatz, die Aufenthaltsqualität durch Pflanzkübel erhöhen
  • Baumfällungen vermeiden und die Bäume auf dem Karlsplatz erhalten
  • Arten- und Naturschutz stärken
  • Vorhandene Grünflächen besser pflegen
  • Den Stadtpark umgestalten und Karlsplatz aufwerten (Potenziale nutzen)
  • Auf vorhandenen Plätzen mehr Bänke und Abfalleimer installieren und so eine höhere Aufenthaltsqualität schaffen (mehr Verweilmöglichkeiten im öffentlichen Raum)
  • Barrierefreie Gestaltung der Wege auf den Grünflächen (Verbesserung des Wegenetzes)
  • Nutzung von Regenwasser zur Bewässerung
  • Müllproblem und Sauberkeit verbessern
  • Bessere Verbindung in die Innenstadt schaffen (städtische Randbereiche anbinden)
  • Wunsch nach einer Arbeitsgruppe für engagierte Bürger*innen zur Unterstützung von Pflegemaßnahmen auf den Grünflächen
  • Insgesamt großes Bedürfnis nach Grün in den innerstädtischen Bereichen und im Straßenraum

Eine detaillierte Auswertung der Bürgerbeteiligung ist unter hier zu finden. Dort ist auch der aktuelle Stand der Analysekarten dargestellt.

Weiteres Vorgehen

Das beauftragte Planungsbüro wird nun gemeinsam mit der Fachgebiet Stadtplanung die Anregungen und Hinweise auswerten, priorisieren und darauf aufbauend Maßnahmen für das Eisenacher Stadtgrün ableiten. Sodann schließt sich eine weitere Beteiligungsphase an. Der Stadtrat wird fortlaufend informiert und eingebunden.

Quelle

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein