Start Blog Seite 1277

PYUR – technische Störungen auch in Thüringen

0

Über Ostern haben sich viele Kunden von PYUR im Freistaat darüber beschwert, dass der Internet-Zugang des Unternehmens nicht merh funktioniert hat und auch nach wie vor gibt es Nachfrage und Kritik am Unternehmen, weil viele Kunden immer noch nicht online gehen können.

PYUR hat mittlerweile bestätigt, dass es zu Ausfällen bei der Telefonie und des Internets gekommen ist und die Störungen auch weiter anhalten. Lediglich die TV Übertragung wäre nicht eingeschränkt – Kunden, die ein Paket mit TV gebucht haben, können also zumindest das Fernsehen weiter nutzen.

Das Unternehmen schreibt dabei, dass es „aufgrund einer technischen Störung zu Einschränkungen der Telefonie- und Internet-Dienste in einigen Regionen“ kommen kann. Welche Regionen davon genau betroffen sind, wurde allerdings nicht näher genannt. Auf Facebook konnte man aber in den letzten Tagen aus vielen Bereichen des Freistaates Kundenmeldungen lesen, wonach das Internet nicht mehr funktionsfähig waren.

Unklar ist bisher leider auch, bis wann das Unternehmen die Störung behoben haben möchte. Bisher müssen Kunden leider noch Geduld haben. Auch ein Anruf bei der Hotline nutzt nicht viel – aufgrund der Störung ist diese überlastet, da viele Kunde ihre Störung natürlich melden und schnell beseitigt haben möchte.

Hinter PYUR stehen dabei die Marken Telecolumbus und einer ganzen Reihe weiterer Marken der Unternehmensgruppe. Nach den letzten Unternehmenszahlen hat die neue Marke dabei einige Ziele erreicht und ist durchaus zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen.

“Insgesamt sind wir stolz auf das bisher Erreichte. Unsere Verbesserung im Hinblick auf die kundenbezogene Performance unterstreicht den Fortschritt des Unternehmens. Gleichwohl liegt noch viel Arbeit vor uns. Angesichts der komplexen Aufgabe, drei ähnlich große Firmen zu einem Unternehmen zu formen, wird das Jahr 2018 weiterhin von Transformation und Konsolidierung geprägt sein“, betont Timm Degenhardt, CEO der Tele Columbus AG.

Ob gerade die Kundenentwicklung so anhalten wird, ist allerdings unsicher, wenn in den sozialen Medien immer häufiger Meldungen über Störungen bei PYUR auftauchen.

Quelle

 

 

Jena: Kabel im Wert von 16.000 Euro gestohlen

0

Übers Osterwochenende wurde in den Betriebshof des Jenaer Kommunalservice in der Löbstedter Straße eingebrochen. Die Täter kamen von der Wiesenstraße und stahlen in der Hauptsache Kabel. Allein der Wert der gestohlenen Kabel beläuft sich auf 16.000 Euro. Weiterhin fehlen zwei Radsätze und ein Baustromkasten. Der Schaden liegt bei insgesamt 19.000 Euro.

Die Täter kamen mit einem Fahrzeug und müssen das Gelände über den angrenzenden Radweg verlasen haben.

Hat jemand dort über die Osterfeiertage etwas Verdächtiges bemerkt? Wir bitten um Hinweise an die Polizei in Jena unter der Telefonnummer 03641 81 1123.

Quelle.

Thüringer Städte besonders bei ausländischen Gästen beliebt

0

In den Thüringer Beherbergungsstätten und auf Campingplätzen (ohne Dauercamping) mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten wurden im Januar 2018 rund 209.000 Gäste begrüßt, die 551.000 Übernachtungen buchten. Nach vorläufigen Ergebnissen des Thüringer Landesamtes für Statistik lag die Zahl der Gäste um 1,5 Prozent über dem Vorjahresmonat und die der Übernachtungen um 2,6 Prozent. Die Verweildauer pro Gast betrug durchschnittlich 2,6 Tage und ging gegenüber Januar 2017 leicht zurück.

195.000 Gäste (93,2 Prozent) kamen aus Deutschland und 14.000 Gäste hatten ihren Wohnsitz im Ausland. Während die Zahl der inländischen Gäste nur um 0,8 Prozent stieg, nahm die Zahl der ausländischen Gäste überdurchschnittlich um 12,3 Prozent gegenüber Januar 2017 zu. Auch die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste lag mit 33.000 deutlich über dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats (+15,1 Prozent). Bei den inländischen Gästen waren es 1,9 Prozent mehr.

Innerhalb der Reisegebiete startete der Thüringer Tourismus recht unterschiedlich in das neue Jahr. Einen Zuwachs der Gäste- und Übernachtungszahlen erreichten vier Regionen, wobei das Reisegebiet der Städte Eisenach, Erfurt, Jena und Weimar (Ankünfte: +3.925, Übernachtungen: +6.156) und der Hainich (Ankünfte: +1.557, Übernachtungen: +6.367) die höchsten Zuwachszahlen verbuchen konnten.

Dagegen mussten das Saaleland (Ankünfte: -302, Übernachtungen: -960) und der Thüringer Wald (Ankünfte: -3.410, Übernachtungen: -419) sowohl weniger Gäste als auch weniger Übernachtungen verkraften.

Auch das Thüringer Vogtland und der Südharz Kyffhäuser starteten mit sinkenden Übernachtungszahlen, konnten aber bei den Ankünften zulegen.

Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik.

Erfurt: 6-Jähriger läuft plötzlich auf die Straße

0

Weil ein 6-Jähriger plötzlich auf die Straße lief, kam es am Dienstagabend, gegen 18:30 Uhr, in der Stollbergstraße zu einem Verkehrsunfall. Eine 22-Jährige Opelfahrerin erfasste trotz sofortiger Gefahrenbremsung den Jungen, als dieser zwischen zwei geparkten Autos auf die Straße lief. Durch den Zusammenstoß erlitt der Junge zum Glück nur leichte Verletzungen, so dass nicht einmal ein Krankenwagen benötigt wurde. Die Unfallstelle konnte nach der Unfallaufnahme durch die Polizei schnell wieder freigegeben werden.

Quelle.

Erfurt-Nord: Lautes Liebesspiel führt zu Polizeieinsatz

0

Eine besorgte Anwohnerin wählte am frühen Mittwochmorgen den Notruf und teilte eine Häusliche Gewalt in ihrem Wohnblock im Erfurter Norden mit. Aufgrund lauter Schreie und wiederholtem Poltern, mache sie sich Sorgen um die Nachbarin. Die eingesetzten Polizisten fanden jedoch ein glückliches, aber überraschtes Pärchen vor. Anstatt einer Gewaltstraftat lag hier eher das Gegenteil vor. Die Beiden hatten beim Liebesspiel offensichtlich das Gefühl für ihre Lautstärke verloren. Sie entschuldigten sich für die Störung und gelobten, in Zukunft leiser zu sein.

Quelle.

Jena: Zeugen für Vorfall in Kunitz gesucht

0

Die Jenaer Polizei sucht nach einer Auseinandersetzung am Ostermontag in Kunitz nach Hinweisen von Zeugen. Ein Mann lief gegen 12:35 Uhr mit seinen Nordic-Walking-Stöcken die Talsteinstraße in Richtung Jena-Ost. Außer ihm waren noch weitere Spaziergänger und Wanderer auf der Straße unterwegs. Der Herr walkte am rechten Straßenrand, als er ein Fahrzeug hörte. Er trat daraufhin rechts auf den Seitenstreifen. Als das Auto auf seiner Höhe angekommen war, hupte der Fahrer, der Mann erschrak sich daraufhin.

Er stieß mit seinem Stock, der am unteren Teil mit einem Gummi abgepolstert ist, gegen das Rad des Autos. Der Fahrer des Autos stieg aus und schaute, ob an seinem Auto ein Schaden entstanden ist.

Anschließend beschimpfte und beleidigte er den Walker. Als sie nah genug zusammen standen, stieß er mit dem Knie gegen die Hüfte des Wanderers und schlug mit der Hand auf dessen Kopf. Anschließend setzte sich der Mann wieder in sein Auto und fuhr davon.

Der Fahrer ist etwa 40 Jahre, 1,80 bis 1,85m groß und athletisch. Er hatte kurze mittelblonde Haare und einen sehr kurzen Oberlippenbart. Bekleidet war er mit einer dunkelbraunen Jacke, einer Jeanshose und Sportschuhen. Er sprach deutsch mit leicht thüringischem Dialekt. Auf dem Beifahrersitz saß ein weiterer Mann. Dieser ist etwa 30 Jahre, trug dunkle kurze Haare und einen Rundbart.

Wer hat den Vorfall beobachtet oder kann Hinweise zu dem Autofahrer und dessen Begleiter geben? Beobachtungen bitte unter 03641 811123.
Quelle.

Erfurt: Probleme mit alkoholisierten Personen

0

Gestern führte übermäßiger Genuss von Alkohol führte zu Problemen am Erfurter Hauptbahnhof, bei denen die Bundespolizei gefordert war.

Gegen 18:00 Uhr kam es zur Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. In Folge dessen packte ein 32-jähriger Deutscher einen 55-jährigen Landsmann am Revers und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht. Eine Streife der Bundespolizei nahm den 32-Jährigen vorläufig fest und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung gegen den Mann ein. Ein beim ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,26 Promille.

Eine Stunde später wurde die Streife durch den Sicherheitsdienst der Deutschen Bahn auf eine hilflose weibliche Person aufmerksam gemacht, die regungslos auf einer Treppe im Erfurter Hauptbahnhof lag. Bei dieser handelte es sich um eine 28-jährige Deutsche, die auf Grund übermäßigen Alkoholkonsums nicht mehr in der Lage war, selbstständig ihre Reise fortzusetzen. Ein bei der in Ilmenau wohnenden Frau durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Die Beamten nahmen die 28-Jährige zur Ausnüchterung vorübergehend in Schutzgewahrsam.

Quelle.

Erfurt: Fußgänger angefahren und geflüchtet

0

Heute Morgen, gegen 06:05 Uhr, kam es in der Waagegasse in Erfurt zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger Verletzungen am Kopf erlitt. Der 35-Jährige war auf dem Weg zur Arbeit, als aus Richtung Michaelisstraße ein silbernes Auto kam und zunächst hupte. Anschließend erfasste ihn das Auto, so dass er zu Boden fiel. Hierbei verletzte sich der Mann am Kopf und musste in der weiteren Folge durch den Rettungsdienst in ein Erfurter Krankenhaus gebracht werden. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den ohnmächtig am Boden liegenden Verletzten zu kümmern. Das silberne Fahrzeug, bei dem es sich nach Angaben des Geschädigten um einen VW handeln könnte, weißt vermutlich Beschädigungen im Frontbereich auf. Zeugenhinweise werden unter der Kennnummer 05-010017 bei der Polizei Erfurt Nord, Tel. 0361/78400, entgegengenommen

Quelle

Eisenach: Mitmachen beim Frühjahrsputz in Hötzelsroda

0

Im Eisenacher Ortsteil Hötzelsroda ist am Samstag, 7. April, der alljährliche Frühjahrsputz geplant. Ortsbürgermeister Jürgen Jansen ruft alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie die örtlichen Vereine zum Mitmachen auf. Jeder freiwillige Helfer ist gern gesehen. Treffpunkt zum Frühjahrsputz ist um 10 Uhr am Teich der Südhausbau AG. Nach getaner Arbeit wird es auch wieder eine Stärkung für alle Helfer.

Quelle

Ilmenau: Bürgerhaushalt 2019 sucht Ideen

0

Werte Ilmenauerinnen und Ilmenauer,

ab sofort bis zum 31.05.2018 können Sie sich am Ilmenauer Bürgerhaushalt und somit aktiv an der Aufstellung des Haushaltsplanes 2019 beteiligen. Sie können mit diesem Vorschlagsbogen Ihre Vorschläge und Anregungen schriftlich oder auch auf elektronischem Wege abgeben.

Bitte senden Sie den Vorschlagsbogen an die

Stadtverwaltung Ilmenau
Stadtkämmerei
Am Markt 7
98693 Ilmenau

oder per E-Mail an kaemmerei@ilmenau.de (diese Möglichkeit ist im pdf-Formular integriert) oder geben Sie ihn bis spätestens 31. Mai 2018 im Ilmenauer Rathaus, bei Ihrem Ortsteilbürgermeister oder bei einer anderen städtischen Dienststelle ab.

Den Haushaltsplan 2018 der Stadt Ilmenau finden Sie unter:

www.ilmenau.de/files/haushaltsplan_2018.pdf

 

Gerd-Michael Seeber
Oberbürgermeister

Quelle