Die Gegend rund um die Straßenbahnhaltestelle „Abzweig Wiesenhügel“ in Erfurt Südost steht vor einer umfassenden Neugestaltung. Im Rahmen des Modellvorhabens Erfurt Südost sollen Grünflächen, Spielplätze, Freizeitflächen, Treffpunkte, Bänke, ein Café und moderne Fahrradwege entstehen. Ziel ist ein lebendiges, attraktives Stadtviertel, das als Aushängeschild für den Südosten der Stadt dient.
Planung für ein modernes Stadtviertel nimmt Fahrt auf
Die Notwendigkeit für die Umgestaltung liegt in dringenden Sanierungsbedarfen: „Die Brücke leidet unter Spannungsrisskorrosion, die Straßen sind sanierungsbedürftig, und es fehlen attraktive Radwege sowie barrierefreie Fußwege“, erklärt Jakob Kratzsch, Projektleiter im Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung. Dank Fördermitteln von Bund und Land bietet das Modellvorhaben die Chance, diese Mängel zu beheben und gleichzeitig hochwertige, klimaangepasste Grünflächen sowie Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität zu schaffen. Ein erster Planungswettbewerb und die anschließende Rahmenplanung empfehlen den Ersatz der maroden Brücke durch einen ebenerdigen Kreisverkehr sowie einen Höhenweg, der die Siedlungen auf den Hügeln mit dem Tal verbindet.
Intensive Vorarbeiten und Bürgerbeteiligung
Hinter den Kulissen laufen die Planungen auf Hochtouren. Fünf Planungsteams haben Konzepte erarbeitet, die in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, der Erfurter Verkehrsbetriebe AG (Evag) und Experten aus Verkehrs-, Freiraum- und Stadtplanung entstanden. „Auch wenn die Bürger derzeit noch wenig davon sehen, sind die Prozesse umfassend“, betont Kratzsch. Die eingereichten Konzepte und Honorarangebote werden derzeit bewertet, der Favorit soll im Sommer 2025 der Öffentlichkeit präsentiert werden. Interessierte können die Pläne und Modelle dann in Ausstellungen begutachten.
Zusammenarbeit für die Zukunft des Südostens
Die Neugestaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Ämter. Henry Thomas (Garten- und Friedhofsamt), Jakob Kratzsch und Konstanze Bonk-Lück (beide Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung) sowie Alexander Reintjes (Tiefbau- und Verkehrsamt) arbeiten eng zusammen, um das Projekt voranzutreiben. Nach der Präsentation in den städtischen Gremien startet die nächste Planungsphase mit einem Bürgerforum, um die Anwohner aktiv einzubinden.
Mit diesen Maßnahmen setzt Erfurt ein starkes Zeichen für eine nachhaltige und lebenswerte Stadtentwicklung im Südosten. Die Bürgerinnen und Bürger dürfen gespannt sein, wie aus Visionen ein modernes Stadtviertel entsteht.