Start Blog Seite 1281

Jena: Autofahrerin schwer verletzt

0

Eine Kia-Fahrerin wurde heute um 10.00 Uhr im Westviertel schwer verletzt. Die 50-Jährige befuhr die Erfurter Straße stadteinwärts. Aus bisher unbekannter Ursache kam sie nach links von der Fahrbahn ab, überquerte eine Bordsteinkannte und fuhr zum Teil auf dem Rasen und der Straße weiter. Auf Höhe des Biergartens einer Gaststätte prallte das Fahrzeug am Straßenrand frontal gegen einen Baum.

Am Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden (10.000 Euro). Die verletzte Frau wird im Jenaer Klinikum ärztlich versorgt. Die B7 wurde vorübergehend voll gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Schwerer Verkehrsunfall bei Sömmerda

0

Heute kam es gegen 11:30 Uhr auf der Ortsumfahrung / B 176 von Sömmerda zu einem folgenschweren Unfall. Zu dieser Zeit kam es zum Zusammenstoß einer Sattelzugmaschine DAF mit einem Kleintransporter Ford Courier. Hierbei wurden die beiden Insassen des Kleintransporters, ein Mann und eine Frau, getötet. Der Fahrer des DAF blieb unverletzt.

An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die B 176 ist bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt voll gesperrt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.

Quelle.

Erfurt: 62-Jährige unter Alkohol beschädigt 4 Fahrzeuge

0

Eine 62-jährige Autofahrerin hat am Samstagnachmittag in der Wilhelm-Busch-Straße vier parkende Fahrzeuge gerammt. Auf Grund ihrer nicht unerheblichen Alkoholisierung kam die Frau mit ihrem Fahrzeug zu weit an den rechten Straßenrand und stieß gegen vier parkende Fahrzeuge. Personen wurden zwar nicht verletzt, jedoch entstand ein Sachschaden von insgesamt mehr als 30000 Euro. Eine Blutentnahme und die Sicherstellung ihres Führerscheins waren nur die ersten Folgen für die Dame. Eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs kommt noch hinzu.

Erfurt: Schmierfink dank Zeugen gestellt

0

Am Sonntagmorgen informierte ein aufmerksamer Bürger die Polizei über einen jungen Mann, welcher den Fahrgastraum einer Straßenbahn mit einem Edding-Stift verunstaltete. Der Anrufer fertigte zunächst selbst Bilder der Schriftzüge, bevor er die Polizei darüber informierte, an welcher Haltestelle der bis dato Unbekannte die Bahn verließ. Im Rahmen einer eingeleiteten Fahndung wurde ein 26-jähriger Erfurter festgestellt, der sich nun einer Anzeige wegen Sachbeschädigung gegenübersieht.

Sexueller Missbrauch von Kindern: Bundesweite Fahnung nach Täter

0

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main fahndet derzeit gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt nach einem unbekannten, zum Tatzeitpunkt circa 40 bis 45-jährigen Mann, der des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern sowie der Herstellung von kinderpornografischen Schriften verdächtig ist.

  • Geschlecht: männlich
  • Alter: 40-45 Jahre

Äußere Erscheinung:

  • normale Statur
  • Haare hellbraun/dunkelblond, Glatzenansatz, ausgeprägte Geheimratsecken, sehr kurz
  • vermutlich braune Augen
  • oval längliche Gesichtsform, kaum Bartwuchs
  • kleiner Leberfleck auf dem linken Nasenflügel, kleine Narbe auf der linken Wange

Der unbekannte Täter ist verdächtig, seit Oktober 2014 einen ca. 10-jährigen Jungen und einen ca. 7-jährigen Jungen in mehreren Fällen (schwer) sexuell missbraucht und die davon erstellten Bild- und Videodateien im Internet verbreitet zu haben.

Es ist nicht auszuschließen, dass sowohl vor als auch nach diesem Zeitraum durch den abgebildeten Täter diese und weitere Opfer missbraucht worden sind und/oder noch missbraucht werden.

Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung eines Tatverdächtigen geführt haben, wurde auf Antrag der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main durch das zuständige Amtsgericht ein Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung erlassen, um mit Hilfe der Öffentlichkeit den bisher unbekannten Tatverdächtigen zu ermitteln, sowie die möglicherweise fortgesetzten und anhaltenden Missbrauchstaten aufzuklären.

  • Wer kann Angaben zum Täter und dessen derzeitigem Aufenthaltsort machen?
  • Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise – insbesondere hinsichtlich der abgebildeten Tatörtlichkeiten – geben?

Hinweise können in begründeten Fällen vertraulich behandelt werden.

Aus Verhältnismäßigkeitsgründen wird verzichtet, Bilder der Opfer zu veröffentlichen. Einzelnen Zeugen könnten diese zur Verifizierung eines konkreten Verdachts vorgelegt werden.

Hinweise dazu können hier abgegeben werden.

 

Saalfeld: Sicherheitsdienst im Flüchtlingsheim angegriffen

0

Weil sie zwei Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes am vergangenen Wochenende angegriffen und verletzt haben sollen, ermittelt die Polizei gegen fünf Asylbewerber in Saalfeld. Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler versuchten die beiden Angestellten in der Nacht zum Sonntag, eine Gruppe junger Afghanen zur Ruhe zu ermahnen. Diese sollen in einem Wohnraum einer Saalfelder Gemeinschaftsunterkunft, gegen 21.30 Uhr so laute Musik abgespielt haben, dass diese im ganzen Gebäude zu hören war. Nach verbalen Aufforderung zur Ruhe sollen die Betroffenen die Musik zunächst leiser gestellt haben. In der Folge sollen vier Afghanen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren sowie ein 19-jähriger Syrer die beiden Sicherheitsleute jedoch teilweise beleidigt, bedroht und dann körperlich angegriffen, geschlagen und getreten haben. Beide wurden hierbei verletzt. Einer von ihnen kam nach der Auseinandersetzung zur Behandlung seiner Verletzungen in ein Klinikum. Nach bisherigen Informationen der Polizei kamen beide Männer zum Glück ohne schwere Verletzungen davon. Die hinzu gerufenen Polizeibeamten erhoben die Personalien der beteiligten Personen und fertigten Anzeigen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung sowie wegen des Verdachts der Bedrohung und Beleidigung.

Quelle

Eisenach: Unterschriftenliste gegen Stromtrasse SuedLink ausgelegt

0

Eine Unterschriftenliste gegen den geplanten Verlauf der Stromtrasse SuedLink über Eisenacher Stadtgebiet liegt ab heute (23. März) öffentlich aus. Wer auf der Liste unterschreiben möchte, kann dies im Bürgerbüro der Stadt Eisenach (Markt 22) tun. Die Unterschriftenliste liegt dort zu folgenden Zeiten aus: Montag 8-16 Uhr, Dienstag 8-18 Uhr, Mittwoch 8-13 Uhr, Donnerstag 7-18 Uhr, Freitag 8-16 Uhr und Samstag 9-12 Uhr. Außerdem steht die Unterschriftenliste auch im Internet zum Herunterladen bereit. Bürgerinnen und Bürger, die Protest-Unterschriften gegen SuedLink sammeln wollen, können die Liste ausdrucken und ausgefüllt im Bürgerbüro abgeben.

„Wir müssen unseren Widerstand und Protest bündeln. Unser Ziel ist es, den geplanten Verlauf der Trasse durch Thüringen und damit auch auf Eisenacher Gebiet zu verhindern. Mit den Unterschriftenlisten senden wir ein klares Signal, dass wir SuedLink hier nicht haben wollen“, ruft Oberbürgermeisterin Katja Wolf zur Beteiligung an der Unterschriftenaktion auf.

Quelle

Erfurt: Ferien-Spieltage in der Schwimmhalle Johannesplatz

0

März und April sind für eher unbeständiges Wetter bekannt. Doch was, wenn der Nachwuchs Ferien hat und keine Reise geplant ist? Wie wäre es mit dem Familien-Ferienspaß in den Bädern der Stadtwerke Erfurt?

Zwei Ferien-Spielenachmittage sind in den Osterferien in der Schwimmhalle Johannesplatz geplant. Am 29. März und 3. April ist von 14 bis 17 Uhr Spielspaß im Wasser angesagt. Große Spielgeräte im Sportbecken sorgen für Abwechslung. Wassermatten, Wassertiere und Tauchspiele im Attraktionsbecken lassen keine Langeweile aufkommen.

Weil Ferien sind, gibt es den zweistündigen Badespaß an diesen beiden Nachmittagen mit 20 Prozent Rabatt. Familien (zwei Erwachsene/zwei Kinder) zahlen dann statt 13 Euro nur 10,40 Euro. Die Eintrittskarte für Kinder bis 16 Jahre ist zu den Spielnachmittagen für 2,32 Euro statt für 2,90 Euro zu haben. Und auch die Sauna kann in der Zeit von 14 bis 17 Uhr zum Schnupperpreis von 3,50 Euro für 60 Minuten gebucht werden.

Quelle

Kölleda: 34-Jährige unter Drogen unterwegs

0

Am heutigen Sonntagmorgen wurde gegen 06:00 Uhr wurde in der Eugen-Richter-Straße in Kölleda ein Audi einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da die 34-jährige Fahrzeugführerin augenscheinlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand, wurde mit dieser ein Drogenschnelltest durchgeführt. So konnte der Verdacht bestätigt werden.

Bei einer anschließenden Nachschau im Fahrzeug wurden eine geringe Menge Crystal sowie einige Tabletten gefunden, welche unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. Auch konnte ermittelt werden, dass die Fahrzeugführerin nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die 34-Jährige wurde zu einer Blutentnahme in das Sömmerdaer Krankenhaus gebracht.

Es erwartet sie jetzt ein Verfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter berauschenden Mitteln.

Quelle.

Weimar: Mann droht mit Messer in Kiosk und Sparkassenfilale

0

Am Freitag kam es gegen 16:15 Uhr in Weimar zu einer versuchten räuberischen Erpressung. Eine männliche Person betrat in der Nordstadt einen Kiosk und streckte der Angestellten ein Küchenmesser entgegen, allerdings ohne dabei Forderungen zu stellen. Nachdem ihn die Angestellte ansprach, ob dies sein Ernst sei, flüchtete die unbekannte Person ohne Beute aus dem Kiosk in unbekannte Richtung. Am Samstag, den 24. März 2018 gegen 14:30 Uhr kam es in einer Sparkassenfiliale zu einem ähnlich gelagerten Sachverhalt. Dies wurde der Polizei gegen 16:00 Uhr bekannt. Auch hier wurde durch eine männliche Person eine Kundin, welche soeben Geld aus einem Automaten bezogen hatte, unter Vorhalt eines Messers dazu aufgefordert, dem Täter 700 Euro auszuhändigen. Während der Tathandlung betrat ein weiterer Kunde die Sparkassenfiliale und der Täter wandte sich der männlichen Person zu, sodass die Geschädigte die Filiale verlassen konnte. Kurze Zeit später konnte durch die Mitteilerin beobachtet werden, wie der Täter in Richtung Schlachthofstraße flüchtete.

Eine nahezu identische Täterbeschreibung lässt vermuten, dass es sich um ein und denselben Täter handelt.

Personenbeschreibung:

– männlich, ca. 170 – 175 cm groß, schlank
– ca. 25-30 Jahre alt
– europäisches Aussehen, ruhige Stimme, ohne Akzent/Dialekt

– dunkle Augenfarbe
– dunkle Bekleidung
– dunkler Schal vor dem Gesicht
– schwarze Schildmütze bzw. Kapuze als Kopfbedeckung

Diesbezüglich werden dringend Zeugen gesucht. Auch der Sparkassenkunde, der sich zur Tatzeit ebenfalls in der Sparkassenfiliale aufgehalten hat und den Vorfall eventuell mitbekommen hat oder selber Opfer einer strafbaren Handlung wurde, wird gebeten sich dringend bei der Polizei Weimar zu melden.

Aus dem Fahrzeug gestohlent

Am 24. März zwischen 10:45 Uhr und 13:30 Uhr wurde auf dem Parkplatz am Stausee Hohenfelden von Unbekannten die Seitenscheibe eines Pkw Seat eingeschlagen. Im Inneren des Fahrzeuges befand sich ein Beutel, indem die Geldbörse des Geschädigten aufbewahrt wurde. Der oder die Täter griffen in den Innenraum und entnahmen das Portemonnaie aus dem Pkw und entfernten sich in unbekannte Richtung. Container in Brand gesetzt Am Sonntag gegen 01:19 Uhr kam es in der Gutenbergstraße in Weimar zu einem Containerbrand. Ein Altkleidercontainer wurde durch unbekannte Täter in Brand gesetzt. Die Brandursache ist derzeit noch ungeklärt. Es entstand Sachschade in Höhe von etwa 200 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Eine entsprechende Anzeige wurde durch die Polizei aufgenommen.

Verkehrsgeschehen

In den frühen Morgenstunden des 24. März 2018 wurde in Bad Berka ein 47jähriger Renaultfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert 1,00 Promille. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde seitens der Polizei eingeleitet.

Bei Hinweisen wenden sie sich bitte an die Polizeiinspektion Weimar unter 03643-8820 oder jede andere Polizeidienststelle.

Quelle.