Start Blog Seite 1283

Jena: Giftköder vermutlich absichtlich ausgelegt

0

Ein junges Paar aus der Closewitzer Straße erstattete Anzeige bei der Polizei, da ihr Mischlingshund bereits zweimal herumliegende Fleisch- bzw. Würstchenstücke gefressen hatte und danach Vergiftungserscheinungen zeigte. Diese Stücke lagen in den letzten Wochen hinter einem Mehrfamilienhaus in der Closewitzer Straße auf der Wiese. Nicht ausgeschlossen wird, dass sie jemand dort absichtlich ausgelegt hat. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.

Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt und gesehen, wie die Fleischstücke abgelegt wurden? Tel. Polizei Jena 03641-81 1123.

Bad Blankenburg: 68-und 69-Jährige überfahren

0

Zwei Fußgängerinnen wurden gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Bad Blankenburg schwer verletzt. Die 68 und 69 Jahre alten Damen versuchten gegen 15.15 Uhr, die Schwarzburger Straße in Höhe der Post zu überqueren. Im selben Augenblick kam aus Richtung Bahnhofstraße ein Hyundaifahrer in die Schwarzburger Straße eingebogen und bemerkte die Fußgängerinnen offenbar zu spät. Der PKW des 79-Jährigen kollidierte mit den Frauen, wobei diese stürzten und schwere Verletzungen erlitten. Beide kamen zur weiteren Behandlung per Rettungswagen in ein Saalfelder Klinikum. Der Hyundaifahrer blieb nach jetzigen Erkenntnissen der Polizei unverletzt. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt.

Rudolstadt: Polizei warnt vor Enkeltrick

0

Mit der bereits bekannten sogenannten Enkeltrickmasche versuchten am Mittwoch bisher unbekannte Betrüger bei mehreren Rentnern in Rudolstadt an Bargeld zu gelangen.

Ein Anrufer (Mann) hatte sich in den Telefonaten jeweils als Verwandter ausgegeben und vorgegeben, dringend Bargeld für einen Wohnungskauf zu benötigen. Der Betrüger schilderte weiter, dass er sich in Erfurt aufhalten würde und bei einer Wohnungsversteigerung teilgenommen habe und die Wohnung nun kaufen wolle. Das Geld dafür habe er aber momentan nicht parat, weswegen die Rentner aushelfen sollten. Bei einem der Angerufenen sprach der vermeintliche Verwandte von einem Betrag in Höhe von 28.000 Euro, den er benötigen würde.

Die betroffenen Rentner reagierten aber glücklicherweise richtig und informierten die Polizei, da ihnen der Anruf verdächtig vorkam. Zur Übergabe von Bargeld kam es nicht, so dass den Betroffenen kein finanzieller Schaden entstanden ist.

Die Polizei warnt aufgrund der Häufung der Anrufe im Raum Rudolstadt dringend vor dieser Betrugsmasche. Sollte es weitere Betroffene solcher betrügerischen Anrufe geben, werden diese gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Die Polizei warnt davor, am Telefon auf Anrufer zu reagieren, die nicht ihren Namen nennen! Geben Sie gegenüber Fremden nie Auskunft über Ihre Finanzen oder Wertsachen! Übergeben Sie Fremden kein Bargeld oder Wertsachen! Auch nicht, wenn die Fremden behaupten, von einem Verwandten oder Bekannten geschickt worden zu sein. Informieren Sie bei verdächtigen Anrufen umgehend die Polizei!

Quelle.

Eisenach: Geschirrspüler gerät in Brand

0

Gestern Nachmittag, gegen 15.20 Uhr, fand in der Gothaer Straße ein 19-Jähriger, als er nach Hause kam, alles verrußt vor. In der Küche war aufgrund eines technischen Defekts am Geschirrspüler ein Brand ausgebrochen, der vermutlich, weil ein Schlauch am Gerät geplatzt war, bereits erloschen war. Die Feuerwehr kam dennoch zum Einsatz, um versteckte Glutnester aufzuspüren und zu löschen. Der junge Mann wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Bis auf die Hauskatze befand sich zum Zeitpunkt des Brandes niemand im Haus. Sie überlebte den Brand leider nicht. Der Schaden wird vorläufig auf 5 Tausend Euro geschätzt. Das Einfamilienhaus ist weiter bewohnbar.

Gera: ARCADIA Investment Group übernimmt Elster Forum

0

Die ARCADIA Investment Group aus Leipzig hat das Einkaufszentrum „Elster Forum“ in Gera mit einer Mietfläche von mehr als 14.400 Quadratmetern am Museumsplatz 2 und das zugehörige Parkhaus mit zirka 376 Stellplätzen erworben. Anfang April erfolgt die Übernahme des Hauses in der 1A-Lage mitten im Zentrum der Stadt. Im ersten Quartal 2020 soll nach dem im Jahr 2019 vollzogenem Umbau innen und außen das neue Objekt mit einem neuen Konzept eröffnet werden. Verkäufer der Immobilie ist eine in Luxembourg ansässige Gesellschaft. Über den Kaufpreis wurde zwischen den Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart. Diese Woche stellten die beiden Geschäftsführenden Gesellschafter Alexander Folz und Christian Dinger aus dem bundesweit agierenden Projektentwicklungsunternehmen ARCADIA Investment Group aus Leipzig die Pläne für das Haus vor.

„Als die Schließung des Elsterforums bekannt wurde und ich wusste, hier brennt es, habe ich Herrn Folz auf der Messe Metropolregion Mitteldeutschland angesprochen. Das Gespräch war goldwert. Parallel knüpfte unser Fachdienstleiter Wirtschaft Dr. Tobias Werner auf der Expo Kontakte zu der Gruppe“, berichtet Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn. „Wir freuen uns, dass das ´Elster Forum` ab 1. April in den Besitz der ARCADIA Investment Group übergeht. Das Bangen der noch verbliebenen Einzelhändler und Gastronomen im Haus und der Bürgerinnen und Bürger um das Schicksal dieses wichtigen Verbindungsgliedes zwischen Gera Arcaden und den oberen Händlern auf Sorge, Zschochern und Marktseite hat nun ein Ende. Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf die Entwicklung des Projektes. Es bleibt ein Einzelhandelsstandort mit neuen Perspektiven.“ Schließlich gab es auch noch andere Bewerber, wie für Loft-Wohnungen oder Indoorspielplatz. Das Konzept von ARCADIA siegte schließlich.

„Auch wir freuen uns, nach Ostern hier in Gera richtig ´loswurzeln´ zu können. Wir wollen die Einzelhandelsimmobilie, die sich in einem sehr guten Zustand befindet, zu 100 Prozent beleben. Ergänzende Strukturen sind nicht ausgeschlossen. Die 4. Etage soll vom Handel abgekoppelt und alternativ für Sport und Spiel genutzt werden. Der Kaufvertrag wurde am 21. Dezember 2017 abgeschlossen“, so Alexander Folz. Er lobte die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, insbesondere die sehr gute Unterstützung durch Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn. Die Stadt zeichne sich mit ihrem Einzugsgebiet durch eine hohe Zentralität ebenso aus wie die für ostdeutsche Verhältnisse hohe Kaufkraft.

Ab 3. April beginnen die Gespräche mit den Bestandsmietern. Sie sollen integriert werden. Neue Mieter für die Leerstände gilt es zu werben, die Flächen zu optimieren und neu zu ordnen. Das soll die Attraktivität des Hauses erhöhen. Parallel wird eine Marketingkonzeption entstehen. „Galeria Kaufhof“ schließt nach dem regulären Auslaufen des Mietvertrages im September. Doch bis dahin laufen schon Vorbereitungen. 20 Mitarbeiter gehören zu dem erfahrenen Leipziger Entwicklungsteam: u.a. Finanzer, Planer, Architekten, Bauleiter, ein eigenes Verwaltungsteam, eine Kompetenzabteilung Parken. Das Team hat vor dem Vertragsabschluss alles gründlich geprüft. 15.000 Quadratmeter effektive Verkaufsfläche soll belebt werden. „Galeria Kaufhof“ nutzt derzeit zirka die Hälfte, rund 7.500 Quadratmeter. „Gera ist ein guter Wirtschaftsstandort. Wir machen hier was draus“, ergänzt Folz. Das Unternehmen will u.a. das Imagebild des Hauses neu positionieren. Dazu gehöre auch ein neuer Namen, den die Bürger im Rahmen eines Wettbewerbes finden sollen. Vielleicht entstehen auch eine kleine Homepage und eine Webcam. Die Planungen werden nach Abschluss der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Die ostdeutsche ARCADIA Investment Group hat sich schwerpunktmäßig auf die Entwicklung von einzelhandelsgenutzten Immobilien, Wohnobjekten sowie Parkhäusern und Tiefgaragen im gesamten Bundesgebiet spezialisiert. Zu den vielen erfolgreichen Projekten zählen u.a. das Geschäftshaus Hainspitze in Leipzig, das Marien Carée in Neubrandenburg oder die Entwicklung des alten Hertie- Kaufhauses zu einem Einzelhandelsstandort in Berlin-Neukölln.

Quelle

Jena: Earth Hour am 24.03.2018

0

Am Samstag, den 24.03.2018, um 20.30 Uhr startet auch in Jena wieder die Earth Hour.

Rund um den Globus gehen dann um 20:30 Uhr zum zwölften Mal für eine Stunde die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour hüllen tausende Städte ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit, darunter zum Beispiel der Eiffelturm in Paris, die Christus-Statue in Rio de Janeiro oder das Opernhaus in Sydney.

In Deutschland steht die Earth Hour dieses Jahr unter dem Motto „Für einen lebendigen Planeten“. Der WWF macht damit auf die Gefahren für die Artenvielfalt aufmerksam. Unzählige Tier- und Pflanzenarten drohten durch den Klimawandel von der Erde zu verschwinden.

Mitmachen – Licht aus!

Privatpersonen sind ebenso aufgerufen, sich zu beteiligen und zuhause das Licht auszuschalten. Wer mitmachen möchte, findet hier Tipps für die eigene Earth Hour zuhause. Jeder kann ein Zeichen für den Schutz des Planeten setzen. Diese Chance sollten wir zusammen nutzen.

Zum 7. Mal in Jena

Jena beteiligt sich zum 7. Mal an der “Earth Hour”. Auch die öffentliche Beleuchtung für das Rathaus, der Stadtspeicher am Markt 16, das Volkshaus, das Volksbad, die Villa Rosenthal, die Stoyschule, das Johannistor, der Pulverturm das Metazeichen auf dem Holzmarkt und die innerstädtische Straßenbeleuchtung werden eine Stunde lang im Dunkeln liegen.

Quelle

Erfurt in Zahlen – neue Faltblatt erschienen

0

Im ansprechenden Outfit und handlichem Format ist in diesen Tagen das Faltblatt „Erfurter Statistik – Daten und Fakten 2018“ der Landeshauptstadt Erfurt erschienen.

Seit 1992 wird dieses Informationsblättchen für die Erfurter Bürger und die vielen Besucher der Landeshauptstadt kostenlos bereitgestellt.

Neben einer grafischen Übersicht der 53 Stadtteile mit ihren Einwohnern und Wissenswertem über die Geschichte der Stadt bietet das Faltblatt dem Leser aktuelle Daten und Fakten über die Landeshauptstadt an.

Das Faltblatt 2018 liegt in der Touristinformation am Benediktsplatz und an der Informationsstelle im Rathaus bereit. Interessierte Bürger können dieses auch im Bürgerservice des Bürgeramtes, des Amtes für Soziales und Gesundheit und des Amtes für Stadtentwicklung und Stadtplanung erhalten.

Pößneck: Haftbefehl vollstreckt, Gesuchter verstreckte sich unter dem Bett

0

Beamte der Einsatzunterstützung Saalfeld ermittelten gestern den Aufenthalt eines mit mehreren Haftbefehlen gesuchten 28-Jährigen in Pößneck. Der Mann hatte vergebens versucht, sich vor den Polizisten in der Wohnung eines Bekannten zu verstecken. Als die Fahnder den Mann entdeckt hatten, musste er wohl oder übel unter dem Bett hervorkriechen und wurde dann von den Polizisten abgeführt. In der Folge musste der 28-Jährige, der wegen Körperverletzung und Trunkenheit im Verkehr rechtmäßig verurteilt wurde, seine Freiheitsstrafe von 14 Monaten in einer Justizvollzugsanstalt antreten.

Sömmerda: Polizeikontrolle eskaliert auf offener Straße

0

Am 20.03.2018 gege 17:25 Uhr wurde ein 27- Jähriger Mann aus Bilzingsleben in der Bahnhofstraße in Sömmerda kontrolliert. Bei ihm konnte eine kleine Menge der Droge Crystal aufgefunden werden. In der Kontrolle versuchte der Mann plötzlich die Drogen sowie die persönlichen Gegenstände den Beamten wieder aus den Händen zu reißen und zu flüchten. Als die Beamten den Mann festhalten wollten, versuchte er durch Losreißen, Ringen und wildes Umhertreten sich weiter zu entziehen. Durch Anwendung unmittelbaren Zwanges und einfacher körperlicher Gewalt konnte der 27-Jährige vorläufig in Gewahrsam genommen werden. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde er wieder von der Dienststelle entlassen. Ihn erwartet jetzt ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, Widerstand und Körperverletzung. Die Beamten sowie der 27-Jährige wurden leicht verletzt.

Eisenach: Kita sollte aufgebrochen werden

0

In der Zeit von Montag zu Dienstag, 12.00 Uhr, versuchten unbekannte Täter eine Nottür des Kindergartens in der Mosewaldstraße aufzubrechen. Die Tür hielt Stand, die Täter gelangten nicht in das Objekt. An der Tür entstand Sachschaden von zirka 100 Euro. Ihre Zeugenhinweise richten Sie bitte an Telefon 03691/2610 unter der Bezugnummer 09-005899.