Start Blog Seite 1289

Täve Schur wird heute 85

0

Gustav-Adolf „Täve“ Schur ist einer der bekanntesten Sportler in der DDR und konnte im Bereich Radrennen unter anderem die Friedensfahrt gewinnen. Er wurde am 23. Februar 1931 geboren und feiert heute seinen 85. Geburtstag. Wir wünschen alles Gute!

Mehr dazu gibt es in der Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav-Adolf_Schur

BILD: Bundesarchiv, Bild 183-30479-0002 / CC-BY-SA 3.0

Video: Natur Thüringens in 41 Minuten

0

Die Landesregierung hat ein neue Video veröffentlicht, das in 41 Minuten die acht Thüringer Nationalen Naturlandschaften vorstellt: Nationalpark Hainich, die Naturparke Südharz, Kyffhäuser, Eichsfeld-Hainich-Werratal, Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge /Obere Saale sowie die Biosphärenreservate Rhön und Vessertal-Thüringer Wald

Wer ein wenig entspannen möchte:

TA, OTZ und TLZ sollen 57 Stellen streichen

0

Journalisten kritisieren Funke-Zukunftsplan für OTZ, TA und TLZ – Die drei großen Thüringer Zeitungen (Thüringer Allgemeine, Ostthüringer Zeitung, Thüringische Landeszeitung) sollen zukünftig intern anders origanisiert werden. Wie das Portal meedia.de schreibt sollen dabei vor allem die lokalen Redaktionen gestärkt werden:

Dabei werden die bislang drei Mantelredaktionen der Zeitungen zusammengelegt, Lokalredaktionen aufgestockt und der Anzeigenverkauf neu aufgestellt. 

Die bisher oft gleichen Inhalte der Zeitungen sollen sich zudem zukünftig wieder mehr voneinander unterscheiden. Dafür fallen in der Mantelredation der drei Blätter Stellen weg. Bis zu 57 Redakteursstellen sollen entfallen.

Die Gewerkschaft der Jounalisten sieht den Schritt sehr kritisch. Auf Twitter wurden kommentiert:

In der Pressemitteilung wurde man dann nochmal konkret:

Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Geschäftsführung der Mediengruppe Thüringen aufgefordert, die von der Streichung bedrohten 57 Redakteursstellen in der Mantelredaktion komplett in die Lokalredaktionen der Zeitungen zu überführen.

9 Thüringer Projekt bei Google Impact Challenge

0

9 Thüringer Projekt bei Google Impact Challenge – Mit der Impact Challenge vergibt das Suchmaschinen-Unternehme Preisgelder in Höhe von 10.000 €, 250.000 € oder 500.000 € an Vereine. Zum Konzept schreibt das Unternehmen:

Die Google Impact Challenge gibt Vereinen die Chance, sich zu verbessern, damit sie die Gesellschaft besser machen können. Mit einer innovativen digitalen Idee, welche die Vereinsarbeit auf den neuesten Stand bringt und sie revolutioniert: mit Apps, Social-Media-Aktionen, Crowdfunding-Kampagnen und, und, und.

Unter die letzten 200 Anwärter haben es auch 9 Thüringer Projekte geschafft, für die man jetzt und noch bis zum 24.02.2016 abstimmen kann. Die Abstimmung ist hier möglich: https://impactchallenge.withgoogle.com/deutschland

Zur Auswahl stehen:

  • Geschichtswerkstatt Jena
  • we4kids
  • Liquid Erfurt
  • Blankenhainer Tafel
  • Drei Gleichen App
  • InteraktivesKH
  • LachfALTenstream
  • Römer App
  • Straße der Kunst

Man kann natürlich auch für andere Projekte abstimmen.

Nordhausen: Gebäude vor dem Abriss

Der riesige Erdfall in Nordhausen hatte auch zwei angrenzende Verwaltungsgebäude schwer beschädigt. Mittlerweile ist klar, dass die angerichteten Schäden so schwer sind, dass die Gebäude nicht mehr zu retten sind und abgerissen werden müssen.

Der Krater soll auch nicht sofort wieder verfüllt werden. Man möchte zunächst die Messdaten auswerten und dann beschließen, wie weiter verfahren werden soll.

9 Jahre Haft für Messermöder gefordert

0

Die Staatsanwaltschaft fordert 9 Jahre Haft wegen Totschlages im Prozess gegen einen Angeklagten, der seinen Lebensgefährtin mit mehreren Messerstichen getötet hatte. Der 29 Jahre alte Angeklagte hatte dabei die Tat gestanden. Die Staatsanwaltschaft geht dabei nicht von einer Tat im Affekt aus. Die junge Mutter wurde vor den Augen ihrer Kinder niedergestochen. Die Verteidigung des Angeklagten fordert dagegen weniger Haft und hält 5 Jahre für ausreichend.

Magdala: Geldautomat gesprengt

0

In der Nacht von Sonntag zu Montag (22.02.2016) ist in Magdala im Weimarer Land ein Geldautomat gesprengt worden. Bisher noch unbekannten Täter verwendeten wohl Gas, dass entzündet wurde, um den Automat zu öffnen und an das Bargeld im Inneren zu können.  Die Ermittelungen dazu dauern noch an.

Mehr Touristen und Gäste in Thüringen

0

Nach den Angaben des Statistiken Landesamtes des Freistaates hat sich die Zahl der Gäste in den ersten 10 Monaten 2015 leicht erhöht. Insgesamt buchten 3,2 Millionen Gäste rund 8,5 Millionen Übernachtungen im gesamten Land Thüringen. Da bedeutet einen leichten Anstieg der Gästezahlen von etwa 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Allerdings stiegt die Zahl der Übernachtungen nicht im gleichen Maße, hier wurde sogar ein sehr geringer Rückgang von 0,2 Prozent verzeichnet. Es gibt also mehr Gäste in Thüringen, aber sie bleiben nicht mehr ganz so lang.

Der größte Teil der Besucher in Thüringen kam dabei aus anderen Bundesländern in Deutschland. Nur etwa 7 Prozent der Besucher waren ausländischer Gäste (etwa 220.000).

Die Entwicklung des Tourismus verlief dabei in den verschiedenen Regionen sehr unterschiedlich. Besonders die Region Kyffhäuserkreis konnte zulegen, dazu die Städte Erfurt, Eisenach, Jena und Weimar (Gäste: + 5,5 Prozent; Übernachtungen: + 3,8 Prozent).

„Gott Geht App“ – Bibel TV wirbt landesweit

0

In Thüringen wirbt derzeit der Bibel-Sender “ Bibel TV“ für das eigenen christlich orientierte Programm. In vielen Städten und Gemeinden finden sich Plakatwände mit einem von 4 Sprüchen, die auf den Sender aufmerksam machen sollen.

Es finden sich Slogans wie:

Das Unternehmen schreibt über sich selbst in der Meldung zur Kampagne:

Bibel TV, thematisch gesehen ein Spartensender, hat sich von der Vielfalt her zu einem Vollprogramm für alle Altersgruppen mit hochwertigen Produktionen aus den unterschiedlichsten Genres entwickelt. Der Sender verfügt inzwischen über zahlreiche Ausstrahlungsrechte für internationale Spielfilme, preisgekrönte Naturdokumentationen, erstklassige Musiksendungen sowie über diverse Eigenproduktionen.  

Die Werbung findet sich im Übrigen nicht nur in Thüringen sondern wird bunderweit ausgerollt.

SEV zwischen Saalfeld und Orlamünde

0

Gleisbauarbeiten vom 24. Februar bis 20. März
Zugausfälle und Ersatzverkehr zwischen Saalfeld und Orlamünde
Reisezeiten verlängern sich auf den Linien SE 15 Saalfeld – Jena – Leipzig und RB 24 Saalfeld – Jena – Naumburg

Wegen Gleisbauarbeiten kommt es von Mittwoch, den 24.02, bis Sonntag, den 20.03., zu Einschränkungen des Zugverkehrs auf der Strecke zwischen Saalfeld und Orlamünde. Verschiedene Züge der Linien SE 15 (Saalfeld – Jena – Naumburg – Leipzig) und RB 24 (Saalfeld – Jena – Naumburg) werden auf dem genannten Abschnitt durch Busse ersetzt. Die Busse bedienen dabei alle Unterwegshalte.

Fahrgäste werden gebeten, sich auf längere Reisezeiten einzurichten und die abweichenden Abfahrtszeiten der Schienenersatzverkehrsbusse zu beachten. Beispielweise starten die Busse in Saalfeld früher als die sonst abfahrenden Züge. Fahrgäste mit Kinderwagen, Rollstühlen oder Fahrrädern sollten darüber hinaus beachten, dass in den Bussen nur eingeschränkt Platz zur Verfügung steht.

Informationen zu allen Fahrzeiten findet man in den Verkehrsmeldungen auf www.abellio.de/. Zudem gibt es kostenlose Baustellen-Fahrplanflyer, die in den Zügen ausliegen.

Abellio Rail Mitteldeutschland bittet seine Fahrgäste um Verständnis für die auftretenden Erschwernisse.